Verhandlungen zur Verlängerung des BMF-Schreibens vom 22.09.2015 zur Flüchtlingshilfe

Im Moment erörtert das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit den Steuerverwaltungen der Länder Optionen zur Verlängerung des BMF-Schreibens zur Flüchtlingshilfe vom 22.09.2015. Mit einer Entscheidung ist zeitnah zu rechnen, da das Schreiben Ende des Jahres ausläuft.

Weiterlesen

Buchempfehlung: Klaus Holz, Intergenerative Zusammenarbeit: Vorgehen - Erfahrungen - Ergebnisse

Eine lebendige und demokratische Zivilgesellschaft auf dem Land? In strukturschwachen und ländlichen Regionen sind die Bedingungen dafür häufig prekär. Im Projekt „Vitalisierung ländlicher Räume durch intergenerative Zusammenarbeit“ der Evangelischen Akademien Deutschland e.V. wurde deshalb untersucht, wie durch intergenerative Beziehungen die Verankerung der Menschen in ihrer Region gestärkt werden kann. Betrachtet wurden unter anderem die Kommunikationsprozesse zwischen den Generationen, regionale Akteure und das bürgerliche Engagement.

Zum Verlag

Weiterlesen

Ausländereinkommensteuer (§ 50a EStG) auf Inlandseinkünfte ausländischer NPOs: Keine Steuerpflicht aufgrund Gemeinnützigkeitsstatus im Heimatland?

Gemeinnützige Organisationen führen regelmäßig Projekte und Veranstaltungen gemeinsam mit ausländischen Nonprofit-Organisationen im Inland durch. Sofern sie den Partnern die grenzüberschreitende Kooperationsleistung vergüten, muss – insbesondere im Kunst- und Sportbereich – der spezielle Steuerabzug nach § 50a EStG Beachtung finden.

Zum vollständigen Beitrag, Ausgabe 4 2016, der Zeitschrift Stiftung & Sponsoring

Weiterlesen

Europäisches Stiftungsnetzwerk

DAFNE ist ein Netzwerk von 25 europäischen Stiftungsverbänden mit Sitz in Brüssel. Es repräsentiert insgesamt mehr als 7.500 gemeinnützige Stiftungen. Das Ziel besteht primär in der Förderung des Erfahrungs- und Informationsaustausches zwischen den Mitgliedsverbänden.

Die Hauptseite bietet einen guten Kurzüberblick über die Stiftungssektoren in Europa.

Weiterlesen

Studie zu Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Pflege, Sport und Kultur

Die INBAS Sozialforschung hat im Auftrag des  Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Studie zu Kooperationen von Haupt- und Ehrenamtlichen in den Bereichen Pflege, Sport und Kultur erstellt. Es wurden insbesondere stationäre Altenpflegeeinrichtungen, größere Mehrsparten-Sportvereine sowie Museen und Bibliotheken untersucht und Vorschläge zur Verbesserung der Kooperationsbeziehungen herausgearbeitet.

Zur Studie

Weiterlesen

Aktuelle Ausschreibungen zu internationalen Forschungsprojekten

Die Initiative Kooperation international stellt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf ihrer Internetplattform Informationen und Ausschreibungen zu Forschungsprojekten mit internationalem Bezug zur Verfügung.

Weiterlesen

Mergers and Acquisitions im Non-Profit-Bereich: Alternative für existenzbedrohte Stiftungen?

Der Anglizismus „Mergers and Acquisitions (M&A)“ mutet kompliziert an; auch auf den zweiten Blick. Er findet sich vor allem in Wirtschaftszeitschriften und bewegt sich wellenförmig. Sein zyklisches Auftreten hat, insbesondere in den USA, seit Ende des 19. Jahrhunderts zu sechs sog. M&A-Wellen geführt. Es existiert kein deutschsprachiges Äquivalent für das Begriffspaar. Generell spricht man von Unternehmenszusammenschlüssen und -käufen.

 Zum vollständigen Beitrag, Ausgabe 3 2016, der Zeitschrift Stiftung & Sponsoring

Weiterlesen

Hohe Zufriedenheit bei den Förderpartnern großer Stiftungen

Nach einer Studie des Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg („Learning from Partners“) zeigt sich ein Großteil der Förderpartner großer Stiftung mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. 

Zum Gesamtreport der Studie

Weiterlesen

Kooperationen im Gesundheitswesen

Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen verabschiedet

Am 14.04.2016 wurde im Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen beschlossen. Es soll vor allem Regelungslücken bezüglich unlauterer Vereinbarungen zwischen Ärzten und Pharmaindustrie schließen.

Für Gesundheitseinrichtungen bildet das Gesetz einen Anlass ihre Kooperationsvereinbarungen bezüglich eventueller Vorteilsgewährungen kritisch zu überprüfen. Problematisch wird es insbesondere dann, wenn „das Entgelt nicht entsprechend dem Wert der erbrachten heilberuflichen Leistung in wirtschaftlich angemessener Höhe nachvollziehbar festgelegt worden ist und es eine verdeckte „Zuweiserprämie“ enthält“ (vgl. Nebendahl, in Spickhoff, Medizinrecht, 2. Aufl. 2014, § 73 SGB V, Rz. 20).

 

Zum Gesetzentwurf 

Weiterlesen

Demografischer Wandel im Sport

Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine

Der demografische Wandel hat den Non-Profit-Bereich erfasst. Organisationen, die auf die Beteiligung junger Menschen angewiesen sind, müssen sich darauf einstellen. Kooperationen können ein Lösungsmodell bieten. Am Beispiel der Spielgemeinschaften im Fußball zeigt sich allerdings, dass dies nicht frei von Hürden ist. Neben die gemeinnützigkeitsrechtlichen Herausforderungen treten Vorschriften wie die Spielordnungen der Landesfußballverbände, die zum Teil sinnvolle Kooperationen beschränken und daher einer Anpassung bedürfen.

Zum vollständigen Beitrag, Ausgabe 2 2016, der Zeitschrift Stiftung & Sponsoring

Weiterlesen